Encephalartos manikensis

Encephalartos manikensis bildet Stämme bis zu einer Höhe von 1,50 m und einem Durchmesser von 30 cm aus. Seine Blätter erreichen eine Länge von 1 bis 2 m. Encephalartos manikensis gehört zum sogenannten Manikensis-Komplex, dem auch E. chimanimaniensis, E. concinnus, E. pterogonus und E. munchii angehören.

Sein Naturstandort liegt in Simbabwe und Mosambik im Hochland der Mapande Range, oft um Granitfelsen.

Männliche Pflanzen bilden 1 bis 4 grüne, eiförmige bis schmal eiförmige Cones aus, die eine Höhe von 22 bis 60 cm Höhe und einen Durchmesser von 7 bis 15 cm erreichen. Weibliche Pflanzen produzieren grüne, eiförmige Cones mit einer Höhe von 32 bis 50 cm und einem Durchmesser von 14 bis 18 cm.

Encephalartos manikensis wurde benannt nach dem Manica Bezirk des östlichen Simbabwe und Mosambik. 

Kurzinfo

Wasserbedarf: nur mäßig gießen

Blattfarbe: grün

Stamm: hoher, baumartiger Stamm

Frosttoleranz: kein Frost

Standort: sonnig